
Gruppe für Kurzzeitaufnahme und Inobhutnahme
Schnelle Hilfe, rund um die Uhr!
In dieser Gruppe können Kinder und Jugendliche in Krisensituationen jederzeit aufgenommen werden. Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren finden in voneinander getrennten Bereichen Ruhe und Schutz, materielle Sicherheit und emotionale Zuwendung.
Das Fachteam aus Team-Leitung und sechs pädagogischen Mitarbeitenden (drei Frauen und drei Männer) unterstützt alle Beteiligten dabei, Zukunftsperspektiven zu entwickeln, die Bereichsleitung steht gruppenübergreifend zur Verfügung. Eine Hauswirtschaftskraft kümmert sich um das leibliche Wohl.
-
Inobhutnahme: 4 Plätze in separaten Räumen
-
Kurzzeitaufnahme: 6 Plätze in der Gruppe
Die wichtigsten Leistungen auf einen Blick:

Unterbringung
-
Unterbringung ausschließlich in Einzelzimmern
-
Geschlechtsspezifische Sanitärräume mit getrennten Zugängen
-
Eigene Wohnzimmer für Mädchen und Jungen
-
Ausstattung mit modernen Medien und WLAN

Förderung
-
Individuelle Förderung mithilfe vielfältiger pädagogischer und therapeutischer Angebote
-
Begleitung der jungen Menschen im Prozess der Pflegeanbahnung sowie bei der geplanten Rückführung in die Herkunftsfamilie
-
Bedarfsorientierte Elternarbeit
-
Beratungsmöglichkeit durch die Ambulanz der LWL- Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm

Kooperation
-
Zusammenarbeit mit den Jugendämtern in Absprache mit der Leitung
-
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (Polizei, Jugendgerichtshilfe, Ordnungsamt)
Ihr Ansprechpartner
Michael Knips
Dipl.-Sozialpädagoge
Pädagogische Leitung
Telefon: 02381 88590
E-Mail: knips@friedrich-wilhelm-stift.de
Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH
Dr.-Voßhage-Straße 6
59065 Hamm
Tel.: 02381 307120
Fax: 02381 3071299
