top of page

Offener Ganztag an vier Hammer Grundschulen

Mehr Zeit für Bildung, Erziehung und Förderung durch eine andere Gestaltung des Schultags und Unterstützung von Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

Das ist das Anliegen der Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH als Träger des OGS an vier Offenen Ganztagsschulen:

Logo neu 2.jpg

Ludgerieschule,

Hamm-Norden

01_talschule.gif

Talschule,

Bockum-Hövel

header_gebauede.jpg

Gebrüder-Grimm-Schule, Bockum-Hövel

schulgebaeude--11.jpg

Freiligrathschule,

Bockum-Hövel

Darüber hinaus sieht sie ihren besonderen Auftrag darin, sich im Interesse der Kinder und in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe dafür einzusetzen, dass der Schulerfolg auch dann gelingen kann, wenn die familiäre Unterstützung nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist.

Im Offenen Ganztag wird eine Lernkultur und –struktur angeboten, die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Begabungen und Fähigkeiten unterstützt und Ihnen Hilfen zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung bietet. Die Schulteams, die sich aus Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften zusammensetzen, leisten diese Arbeit gemeinsam.

Koordination der Arbeit im Offenen Ganztag

Im kommunikativen Austausch mit Schul- und OGS-Leitung: Eine Koordinatorin sorgt für transparente und strukturierte Abläufe in den vier Grundschulen, berät die Mitarbeitenden fachlich und begleitet Teamsitzungen. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen zudem

  • Planung von (Fortbildungs-)Angeboten

  • Vernetzung,

  • die Teilnahme an Qualitätszirkeln und Arbeitskreisen,

  • die Einbindung von Honorarkräften und

  • Verwaltungsaufgaben wie Finanzierung und Personalstundeneinsatz.

Ihre Ansprechpartner

David Manteufel

 

Tel.: 02381 13912

Mobil: 0176 55971657

E-Mail: d.manteufel@jgw-hamm.de

 

Hohe Straße 10

59065 Hamm

Weitere Angebote der Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH

Kinder machen Handstand

Stationäre Hilfe zur Erziehung

Ambulante Dienste.jpg

Ambulante Dienste

Spielende Kinder

Kindertageseinrichtung

Pflegekinder Beratungsfachdienst.jpg

Pflegekinder Beratungsfachdienst

bottom of page